Anzeige

Roland DG stellt Flachbettdrucker und Rip-Software vor

8. April 2025

Roland Digital Group (DG) kündigt die Markteinführung des Versa Object MO-180 UV-Flachbettdruckers sowie die neueste Version seiner Rip-Software Versa Works 7 an.

Der Flachbettdrucker ist die neueste Ergänzung der Versa Object-Serie. Er ist mit zwei neu entwickelten Druckköpfen in gestaffelter Anordnung, einer LED-UV-Lampe und Punktsteuerungstechnologie ausgestattet. Dadurch erreicht er eine Produktionsfarbdruckgeschwindigkeit von 3,43 Quadratmeter pro Stunde und eine Druckgeschwindigkeit mit Weiß und Farbe von 1,45 Quadratmeter pro Stunde – damit ist er mehr als doppelt so schnell wie sein Vorgänger, der LEF2-200. Mit den Roland DG EUV5-Tinten, die neben CMYK, Primer, Hochdichte-Weiß und Gloss auch Orange und Rot umfassen, erweitert sich der Farbraum um etwa 20 Prozent. Die Gloss-Tinte bietet die Möglichkeit, Glanz- oder Mattoberflächen sowie 3D-Prägungen zu erzeugen.


Verschiedene Materialien und Software-Updates

Der MO-180 unterstützt Kunststoff, Acryl, Leder, Holz, Glas und Metall (mit Primer-Tinte). Sein Druckbereich von 458 Millimeter mal 305 Millimeter sitzt auf einem Vakuumtisch, der Objekte mit einer Höhe von bis zu 204 Millimeter aufnimmt – so können Objekte unterschiedlichster Formen bedruckt werden. Zu den optionalen Zusatzmodulen gehören die Ionisatorleiste und die Rotationsachse, die sich für das Bedrucken zylindrischer Objekte mit einem Durchmesser von zehn bis 121 Millimeter eignet. Der MO-180 verfügt über ein 7-Zoll-Farb-Touchpanel.

Wichtige Neuerungen, die die Versa Works 7 mit sich bringt, sind der Dark Mode, eine optimierte Navigation, 62 Prozent geringerer Speicherverbrauch beim Rastern und bis zu fünffach reduzierte Installationsgröße. Außerdem die Unterstützung für Windows und macOS sowie die Verarbeitung von PDF, EPS und PS-Dateien. Zu den erweiterten Druckfunktionen zählen die Ein-Klick-Generierung von Weiß-, Gloss- und Primer-Schichten sowie neue Dither-Muster und die Integration mit Roland DG Connect für Fernüberwachung, Fehlererkennung und Workflow-Analyse.

Für Unternehmen mit großvolumigen Anpassungsaufträgen oder E-Commerce-Druckdienstleistungen steht das Add-On Printautomate zur Verfügung, welches Batch-Drucken automatisiert.

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.werbetechnik.de/hylide/data/layout/app_website/werbetechnik/ec952f19e630005fa85f6e08a13f59cc1c579e0f_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Cookies des Analyse Tools Google Analytics, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies