Anzeige

Die Druckbranche fährt nach Berlin!

Anmerkung der Redaktion: Hierbei handelt es sich lediglich um einen Auszug. Den vollständigen Beitrag finden Sie in der werbetechnik-Ausgabe 2 2025 auf Seite 8 bis 27.


Lesedauer: circa 2,5 Minuten



Die Vorbereitungen für die Fespa 2025 laufen auf Hochtouren. Wir haben Michael Ryan, Leiter der Fespa Global Print Expo, gefragt, was die Messe in diesem Jahr für die internationalen und regionalen Aussteller sowie für das Fachpublikum bereithält und auf welches Rahmenprogramm man sich vom 6. bis 9. Mai freuen darf.


Was wird in diesem Fespa-Jahr anders im Vergleich zur Veranstaltung in 2024?

Wir möchten den Besucherinnen und Besuchern der Fespa Global Print Expo jedes Jahr eine wertvolle Erfahrung bieten, damit sie neues Branchen- und Fachwissen mit nach Hause nehmen können. Mit neuen Ausstellern, Veranstaltungen und Programmpunkten zu aktuellen Trends ist das auch dieses Jahr wieder der Fall. Angesichts ständiger Trendwechsel und neu aufkommender Märkte müssen wir der Druck- und Signage-Branche immer einen Schritt voraus sein, um jedes Jahr eine entsprechend neue Besuchererfahrung bieten zu können. In diesem Jahr sind bis zum jetzigen Zeitpunkt (Anm.d.Red.: Redaktionsschluss am 10. März 2025) von den bestätigten Ausstellern 17 Prozent zum ersten Mal auf der Fespa mit dabei. Darüber hinaus gibt es mit dem sogenannten Smarthub einen neuen Programmpunkt. Außerdem hält die Veranstaltung Neuigkeiten zu den Themen Nachhaltigkeit, KI und Digitalisierung bereit.


Wie viele Hallen und Quadratmeter belegt die Fachmesse dieses Jahr? Gibt es hier Unterschiede zu 2024?

Die Fespa 2025 erstreckt sich über acht Messehallen mit jeweils eigenem Schwerpunktbereich. Insgesamt wird die Veranstaltung 29.000 Quadratmeter Fläche einnehmen. Die Größe der Veranstaltung variiert von Jahr zu Jahr je nach Veranstaltungsort.


Wie viele Besucher und Aussteller erwarten Sie zur diesjährigen Messeausgabe?

Wir verzeichnen bereits mehr als 550 bestätigte Ausstellerin den Bereichen Sieb-, Digital- und Textildruck, Werbetechnik und visuelle Kommunikation, Personalisierung, Fahrzeugfolierung, Verpackung et cetera. Dazu gehören unter anderem Unternehmen wie 3M, Agfa, Bickers, Brother, Canon, Durst, Fujifilm, Hanglory, Klieverik, Kongsberg Precision Cutting Systems, Liyu, LX Hausys, Ricoh und Ricoma, Stahls und Swissqprint. Da wir dieses Jahr in Berlin sind, erwarten wir vergleichsweise mehr Besucherinnen und Besucher aus der DACH-Region beziehungsweise vom europäischen Festland.


Die Fragen stellte Regina Pawlowski.



Kostenloses Testexemplar der werbetechnik
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.werbetechnik.de/hylide/data/layout/app_website/werbetechnik/ec952f19e630005fa85f6e08a13f59cc1c579e0f_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Cookies des Analyse Tools Google Analytics, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies