Mimaki, Hersteller von Tintenstrahldruckern und Schneidesystemen, kündigt auf seiner Veranstaltung Global Innovation Days die Einführung seines ersten DTF (Direct to Film) -Tintenstrahldruckers an. Der Drucker TxF150-75, der ein auf Hitze basierendes Transferverfahren verwendet, eignet sich zum Herstellen hochwertiger, individualisierter Merchandising-Artikel, Sportbekleidung und anderer textiler Werbeträger. Der DTF-Druck ist ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zum Veredeln von Kleidungsstücken, vor allem T-Shirts. Das Motiv wird zunächst direkt auf eine spezielle Transferfolie aufgedruckt, die dann mit Thermopulver bestreut wird. Nach dem Erhitzen und Trocknen wird die Transferfolie mit einer Heißpresse auf den Stoff aufgebracht. Der neue TxF150-75 basiert auf der bestehenden Solvent-/Sublimationsdruckerserie (C)JV150. Das integrierte Tintenzirkulationssystem und das Design des Behälters für entgaste Tinte verhindern Probleme, die häufig beim DTF-Druck auftreten können, z. B. schlechter Tintenausstoß und die Ablagerunge der Pigmente von Weißtinte. Diese Kerntechnologien, zu denen auch die Nozzle Check Unit (NCU, Düsenprüfeinheit) und das Nozzle Recovery System (NRS, Düsenwiederherstellungssystem) von Mimaki gehören, sorgen dafür, dass alle Prozesse effizient und mit minimalem Aufwand durchgeführt werden können, so das Unternehmen.
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion