Der Kunststoffmaschinenhersteller MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz bietet ökonomisch und ökologisch effiziente Anlagenlösungen. Um seine Upcycling-Anlagen auf der K-Messe anschaulich zu präsentieren, beauftragte MAS den oberösterreichischen 3D-Spezialisten Prirevo mit dem 3D-Druck von zwei Modellen. Prirevo ist ein markenunabhängiger Systemanbieter und Dienstleister für additive Fertigungstechnologien mit Sitz in Ried im Traunkreis. Um die detailgetreuen Maschinenmodelle produzieren zu können, wurden die Anlagen von den Prirevo-Experten vollständig digital nachgezeichnet und die Konstruktion anschließend für den 3D-Druck optimiert und aufbereitet. Nach Freigabe durch den Kunden wurden die Modelle mit dem modernen Formlabs Fuse1 SLS 3D-Drucker in PA12 gedruckt. Das System eignet sich besonders gut für das Erzeugungen komplexer Geometrien und kommt dabei ohne Stützmaterial aus, was auch die Oberflächenqualität verbessert. Nach dem Druckprozess wurden die Bauteile gereinigt, verklebt und in der hauseigenen Lackiererei mit vorgegebenen RAL-Farben lackiert. Die Ergebnisse in der Größe von zweimal 1200 mal 800 Millimetern bieten eine detail- und maßstabsgetreue Abbildung der echten Anlagen und fungierten auf der K-Messe nicht nur als Präsentationsmodell, sondern dienten als Eyecatcher, der viele Kunden auf den Messestand zog, resümiert das Unternehmen. Nach der Messe wurden die Modelle im Empfangsbereich von MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz in einer Vitrine ausgestellt und können dort von Besuchern bewundert werden.
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion