EFI hat eine neue Serie von Fiery DFE-Servern – den N500 und P400 – eingeführt, um die digitalen Produktionsdrucker Image-Press V900 von Canon zu unterstützen. Der P400 ist ein eingebettetes DFE und verwendet einen Intel Pentium G5400 Prozessor auf einem Linux-Betriebssystem. Es richtet sich an werksinterne Einrichtungen, in denen leichte bis mittlere Produktionsdrucke ausgeführt werden, und bietet laut Unternehmensangaben benutzerfreundliche Auftragsverwaltungstools zum Automatisieren grundlegender Arbeitsabläufe. Das N500 ist ein externes Frontend, das auf einem Intel Core i5-8700-Prozessor basiert, der auf Windows 10 Enterprise LTSC läuft, wodurch Daten viel schneller verarbeitet werden können als das P400. Es ist für anspruchsvollere Produktionsumgebungen konzipiert. Als solches verfügt es über Fiery Job-Expert, das PDF-Druckaufträge automatisch analysiert und in Bezug auf Farbmanagement, Bildqualität und modulspezifische Eigenschaften einrichtet. Darüber hinaus standardmäßig die Fiery Preflight-Software, die vor dem Drucken automatisch grundlegende Preflight-Prüfungen auf fehlende Sonderfarben oder Bilder mit niedriger Auflösung durchführen kann. Es verwendet den Adobe PDF Print Engine-Workflow, der ein optionales Extra im P400 ist und die native Verarbeitung von PDF-Dateien ermöglicht, einschließlich PDF/VT für variable Daten. Es gibt ein optionales Fiery Graphic Arts Pro-Paket für den N500, das Fiery Spot Pro für die Verwaltung von Sonderfarben sowie Fiery Image-Viewer für späte Farbbearbeitungen im DFE sowie Fiery Preflight Pro enthält, wodurch Probleme wie Bilder mit niedriger Auflösung, Überdruck oder fehlende Sonderfarben auftreten können. Eine weitere Option für den N500 ist Fiery Job-Flow für die Konfiguration automatisierter Job-Workflows einschließlich PDF-Konvertierung, Preflight, Korrektur und dem Bearbeiten von PDF-Dateien sowie Bildverbesserung, Dokumentenausschießen sowie Genehmigung und Job-Ticketing. Diese neuen DFEs basieren auf der Fiery FS500 Pro DFE-Plattform, die Anfang 2022 eingeführt wurde. Die PXW-FS500 Pro wurde speziell für den Betrieb von Büro- und Einzelblattdruckern von OEM-Anbietern entwickelt. Dies soll laut Unternehmensangaben in der Lage sein, grafikintensive Aufträge bis zu 50 Prozent schneller zu RIP als frühere EFI Fiery DFEs.
Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion