Archiv 2022

Caldera veröffentlicht Version 15
Zum 30-jährigen Firmenjubiläum hat der französische Softwarehersteller Caldera die Veröffentlichung der neuesten Version seines Rip-Programms, Calderarip Version 15, angekündigt. Die neue Version kommt unter anderem mit sechs neuen Funktionen ...

Partnerschaft für den DTG-Druck
Ricoh Europe hat eine globale Partnerschaft mit aeoon Technologies bekannt gegeben. Aeoon Technologies wurde in Österreich gegründet und ist Entwickler von DTG-Digitaldrucksystemen für den weltweiten industriellen Textilmarkt. Ricoh ist in der Inkjet-Technologie ...

Multi-Plot und d.gen erfolgreich auf der Fespa
Multi-Plot und sein Partner d.gen haben auf der Fachmesse Fespa Global Print Expo, die vom 12. bis zum 15. Oktober 2021 in Amsterdam stattgefunden hat, ausgestellt und sind mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Die Messe war laut Joachim Rees, Geschäftsführer ...

CFP wird Teil von Poli-Tape
Poli-Tape hat die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an CFP bekannt gegeben. CFP wurde in Frankreich von Alain Rozier gegründet, der seit vielen Jahren auf dem Gebiet der technischen Folien tätig ist. Das Familienunternehmen ...

Nachhaltigkeit in der Textildruckindustrie
Eine von Roland DG initiierte europäische Studie zeigt, dass ein verstärkter Fokus auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung in den europäischen Unternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen den Nachhaltigkeitsboom bei ihren Textildruckereien ...

Preiserhöhung angekündigt
Mitsubishi Hitec Paper Europe hat angekündigt, für Lieferungen ab dem 1. Januar 2022 eine Preiserhöhung von bis zu 14 Prozent für das gesamte Sortiment an Spezialpapieren durchzuführen. Die Preiserhöhungen begründet das Unternehmen ...

Für mehr Nachhaltigkeit
Signal Design setzt immer mehr auf Nachhaltigkeit. Seit 2020 ist das Unternehmen CO2-neutral. Den eigenen Maschinenpark hat Signal Design um weitere Latex-Druckmaschinen erweitert. Diese können das Druckverfahren um bis zu 25 Prozent ...

Fünf Prozent überfordern die Branche
Der Bundesverband Druck und Medien, kurz bvdm, weist die durch ver.di angekündigte Forderung nach einer Erhöhung der Löhne und Gehälter in der Druckindustrie um fünf Prozent für 12 Monate zurück. Die Branche kämpfe zurzeit sowohl mit den Folgen ...