Archiv 2021

Xaar: neuer Druckkopf
Der Inkjet-Drucktechnologiekonzern Xaar hat seinen neuesten Druckkopf, den Xaar Nitrox, auf den Markt gebracht. Dieser bietet nach Angaben von Xaar höhere Druckgeschwindigkeiten und Gleichmäßigkeit für eine beispiellose Leistung für eine Vielzahl von ...

Neues Mitglied im VDMB
Mit Onlineprinters hat der Verband Druck und Medien Bayern, kurz VDMB, ein international operierendes Unternehmen der Druckbranche als neues Mitglied gewinnen können und damit seine Rolle als Branchennetzwerk und Servicedienstleiter ...

Mehr Nachhaltigkeit
Mit dem Launch der neuen Kavalan-Produkte zeigt Filmolux, dass Nachhaltigkeit ganz oben auf ihrer Agenda steht. Das neue, hoch innovative Angebot des taiwanesischen Herstellers Taya basiert auf einem PET-Gewebe mit PVC-freier Beschichtung und ist vollständig recycelbar. Vom Point of Sale bis zur Messehalle ...

Mehr Druckköpfe und Farben
Mit JFX600-2513 und JFX550-2513 hat Mimaki die Markteinführung von zwei neuen LED-UV-Inkjet-Flachbettdruckern für den Großformatdruck angekündigt, die auf dem großformatigen UV-Inkjet-Flachbettdrucker JFX500-2131 basieren. Die neuen Modelle ...

Schnuppertage zum Lasern
Cameo Laser Franz Hagemann bietet ab sofort Online-Schnuppertage an. Die Teilnehmer können dabei ohne lange Anfahrtswege Lasertechnik live am Bildschirm in Aktion erleben. Dabei sehen sie, welch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Lasersysteme ...

Grafityp und Sott schließen sich zusammen
Die beiden Unternehmen Grafityp und Sott Automotive haben sich zusammengeschlossen und sind eine langfristige Partnerschaft eingegangen. Grafityp ist ein belgischer Hersteller von gegossenen und kalandrierten Selbstklebefolien und ist nach eigenen Angaben ...

Inkjetdrucker für den Lederdruck
Mit SUJV-160 hat Mimaki einen neuen großformatigen UV-Lösemitteldrucker angekündigt. Der neue Inkjetdrucker soll ab Juni 2021 erhältlich sein und ermöglicht die Veredelung von Natur- und Kunstleder. Dabei unterstützt er eine Druckbreite von bis zu 1.610 Millimetern ...

Hunderttausendste Bestellung
Am 13. April 2021 hat der Aluminiumrahmenhersteller EFKA in Drachten, Niederlande, seine hunderttausendste Bestellung ausgeliefert. EFKA produziert jährlich etwa 60.000 sowohl beleuchtete als auch unbeleuchtete Aluminiumrahmen. Dank sechs Gehrungssägen