Anzeige

rapid.tech 3D Messe in Erfurt

24. April 2025

Die rapid.tech 3D Messe findet vom 13. bis 15. Mai in Erfurt statt. Im Mittelpunkt sollen praxistaugliche Anwendungen, innovative Technologien und zukunftsweisende AM-Trends stehen.


Motto: „Innovativ & Profitabel – Die Zukunft der Additiven Fertigung“

Die Fokusthemen der Messe schließen unter anderem AM Wissenschaft, Maschinen- und Anlagenbau, Luftfahrt und Chemie- und Verfahrenstechnik mit ein. Zu den Produktgruppen gehören „Maschinen, Anlagen und 3D Drucker“, „Forschung und Entwicklung“ und „Werkstoffe und Materialien“. Die Anwendungsbereiche umfassen Werkzeug- und Formenbau, Automatisierung, Prototyping und Chemische Industrie. Zu den Ausstellern gehören Fit, toolcraft, Portec, Linde und m4p material solutions. Außerdem Cnpc Powder, Eplus3D Tech, Formlabs und Kisters.


In der 21. Auflage

Bestehend aus Kongress, 3D-Druck-Ausstellung und Networking soll das Event für seine Besucher einen Dreiklang bieten. Im Rahmen des Kongressprogramms findet am ersten Messetag um 14.25 Uhr der Vortrag „Advancement of 3D-printed Polymer Technologies“ von Erik de Zeeuw von Materialise NV im Fourm Aerospace statt. Am 14. Mai ist unter anderem die Präsentation „3D Printing of Ceramics for Membrane Reactors“ von Dieter Nikolay von WZR Ceramics um 16.15 Uhr vorgesehen. Der letzte Tag enthält den Vortrag „Coldmetalfusion – 3D Printing Solution for Electrolyzers“ von Ralph Mayer von Headmade Materials.

Im Rahmen des Ausstellerforums erzählt Martin Erler vom Laserinstitut Hochschule Mittweida am 13. Mai um 14.05 Uhr von „Mikro-SLM und Makro-SLM – pulverbettbasierte additive Fertigung in neuen Dimensionen“, wobei er die Vorteile und Besonderheiten sowie Anwendungsbeispiele heraushebt. Am Tag darauf findet die Award Vergabe der 3D Pioneers Challenge um 14.45 statt. Sebastian Haimerl von Hai Tec präsentiert „3D gedruckte Rankobjekte für modernes Wohnen“ am letzten Messetag um 12.20 Uhr. Dabei soll es um digitale Methoden zur Erstellung von begrünbaren Designobjekten gehen.


Anreise und Tickets

Die Messe findet in der Gothaer Straße 34 in 99094 Erfurt statt. Ein Tagesticket für die Ausstellung kostet 30 Euro, während ein Dauerticket 69 Euro kostet. Der Preis für das 1-Tages-Kongress-Ticket liegt bei 590 Euro, das 2-Tages-Ticket bei 750 Euro und das 3-Tages-Ticket 935 Euro. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.

Kommentar an die RedaktionAn die Redaktion
Nachricht versenden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

Warning: A non-numeric value encountered in /www/htdocs/w01f9ca8/www.werbetechnik.de/hylide/data/layout/app_website/werbetechnik/ec952f19e630005fa85f6e08a13f59cc1c579e0f_0.file.plugin_magazincover.htm.php on line 26
ALLE AKZEPTIEREN
Essentielle Cookies, Cookies des Analyse Tools Google Analytics, Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube
ESSENTIELLE COOKIES
Notwendig für eine gute Funktionalität der Website (Sessionverwaltung, Cookie-Einstellung)
Alle Akzeptieren
Essentielle Cookies